Direkt zum Hauptbereich

Wieder einmal was anderes

Ein Mann kommt zum Arzt und sagt: "Doktor, ich fürchte, meine Frau verliert ihr Gehör."
Der Arzt rät ihm, einen einfachen Test durchzuführen. Er soll sich hinter seine Frau stellen und sie etwas fragen - zunächst aus sechs Metern Entfernung, dann aus drei Metern und schließlich direkt hinter ihr stehend.
Der Mann geht nach Hause, seine Frau steht in der Küche mit dem Rücken zu ihm und kocht etwas.

Der Mann bleibt in der Tür stehen und fragt in seiner normalen Lautstärke:

"Schatz, was gibt's heute zum Abendessen?"

Keine Antwort.

Er macht ein paar Schritte Richtung Herd und fragt erneut:

"Schatz, was gibt's heute zum Abendessen?"

Keine Antwort.

Er stellt sich direkt hinter sie und schreit: "Schatz, was gibt's heute zum Abendessen?"

Die Frau dreht sich um und schreit ihn ihrerseits an:

"Zum dritten Mal, Schatz - es gibt Huhn!!!"

Kommentare

Sonea Sonnenschein hat gesagt…
Hahaha...das kommt mir irgendwie bekannt vor! :o)

Also ich kann Kommentare hinterlassen...aber bei mir haben wohl auch diverese Leute Probleme was zu hinterlassen...keine Ahnung warum?

Lieben Gruß
Katharina

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lydchen im November 2013
 Lydia im Winter 2020/21 Gerade die Behinderten, unsere besonderen Kinder und Erwachsenen, sind diejenigen, die von der Pandemie am meisten betroffen sind. Fast alle Therapien finden nicht statt, die Schule läuft auf  Sparflamme, Lydias geliebte Theatergruppe finden online statt  – womit sie nichts anfangen kann... Es ist vor allem für sie eine schwere Zeit. Hoffentlich geht sie bald vorüber. Der Alltag ist gerade sehr anstrengend.  

Blütenbomben

Als Mutter/Vater eines schwerbehinderten Kindes ist man sicherlich viel empfindlicher, dünnhäutiger, ja paranoider in Bezug auf Äußerungen Dritter. Ich befürchte auch, dass nach diesem Post viele mich eher stumm angucken werden, um ja nichts Falsches zu sagen. Aber auch diese Gefahr nehme ich billigend in Kauf, nur um endlich das hier aufzuschreiben. Ich kann es selbst kaum glauben, aber ich muss es vor allem aufschreiben, weil es so witzig ist. Misslungene Formulierungen nennt man bekanntlich Stilblüten. Eltern behinderter Kinder hören des öfteren Sätze, die sie sprachlos, wütend, weinend, lachend, kichernd machen. So etwas nenne ich immer "Blütenbomben". Die meisten von den Bomben sind gut gemeint, hinterlassen aber beim Hörer so ein Gesicht:  Meine persönliche Ausbeute ist ziemlich mager. Da ist z. B. eine Physiotherapeutin von mir - nach einer halben Stunde Unterhaltung über Lydias Geburt und Entwicklung fragt sie mich: "Aber Sie verstecken sie doch nicht, oder?...