Direkt zum Hauptbereich

Das Theater "Ramba Zamba" in Braunschweig!

(Reposting)




Am 2. Oktober, also am kommenden Mittwoch um 20.00 Uhr, gastiert im Kleinen Haus des Braunschweiger Staatstheaters das Berliner Theater "Ramba Zamba". Geleitet wird es von der Schauspielerin Nele Winkler, der Tochter der Fassbinder (u.a.)-Schauspielerin Angela Winkler.

Nele Winkler ist eine Schauspielerin mit Down-Syndrom, und das von ihr geleitete Ramba-Zamba-Ensemble beschäftigt fast ausschließlich Schauspieler(innen) mit Behinderung. Diese Behinderungen sind für die erarbeiteten Inszenierungen aber kein Manko, sondern gerade stärken. Mit ihrem aufsehenerregenden Theater füllt Ramba Zamba in Berlin die Hallen - Braunschweig (bis jetzt nicht).

Nele Winkler war im vergangenen Jahr Förderpreisträgerin des Lessing-Preises der Wolfenbütteler Lessing-Akademie. Als deren Präsident habe ich mich dafür eingesetzt, dass sie mit ihrer Truppe auch hier auftritt, Sponsoren geworben usw. Leider läuft der Kartenverkauf nicht sehr gut, und ich möchte natürlich nicht, dass die Künstler(innen) von Ramba Zamba vor mehr oder weniger leerem Haus spielen.

Darum meine Bitte: Das, was am kommenden Mittwoch im Kleinen Haus zu sehen sein wird, ist ziemlich atemberaubend, ungewöhnlich und bewegend. Gespielt wird Brecht-Material (die Weiberrevue). Es gibt für Sie Karten im Vorverkauf ermäßigt und für Kurzentschlossene an der Abendkasse für 6,- Euro.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lydchen im November 2013

Blütenbomben

Als Mutter/Vater eines schwerbehinderten Kindes ist man sicherlich viel empfindlicher, dünnhäutiger, ja paranoider in Bezug auf Äußerungen Dritter. Ich befürchte auch, dass nach diesem Post viele mich eher stumm angucken werden, um ja nichts Falsches zu sagen. Aber auch diese Gefahr nehme ich billigend in Kauf, nur um endlich das hier aufzuschreiben. Ich kann es selbst kaum glauben, aber ich muss es vor allem aufschreiben, weil es so witzig ist. Misslungene Formulierungen nennt man bekanntlich Stilblüten. Eltern behinderter Kinder hören des öfteren Sätze, die sie sprachlos, wütend, weinend, lachend, kichernd machen. So etwas nenne ich immer "Blütenbomben". Die meisten von den Bomben sind gut gemeint, hinterlassen aber beim Hörer so ein Gesicht:  Meine persönliche Ausbeute ist ziemlich mager. Da ist z. B. eine Physiotherapeutin von mir - nach einer halben Stunde Unterhaltung über Lydias Geburt und Entwicklung fragt sie mich: "Aber Sie verstecken sie doch nicht, oder?...

Ungelöste Fragen

Aus Gesprächen mit Eltern von Kindern mit DS weiß ich, dass viele - so wie ich - die Frage "Habt ihr es vor der Geburt gewusst?" als indiskret, unsinnig und/oder beleidigend ansehen. Bei Nichtmedizinern bin ich persönlich sehr nachsichtig, aber bei Ärzten nervt es mich. Die Frage hat gerade im medizinischen Kontext keine Bedeutung. Entweder hat man es nicht gewusst und wurde überrascht - nun weiß man es aber und kann eh nichts ändern. Oder man hat es gewusst und hat sich bewusst für das Kind entschieden - auch daran kann keiner etwas ändern. Ich bin überzeugt, dass es keine Eltern von DS-Kindern gibt, die noch nie etwas von der Pränataldiagnostik gehört haben - und wenn es erst nach der Geburt war. Nachdem ich sehr viele solcher Fragen über mich habe ergehen lassen, entschloss ich mich, offensiv zu werden. Und wartete, und wartete, und wartete. Und endlich - gestern war es so weit, yay! Ein Frauenarzt (nicht mein "eigener") fragte nun genau das: Haben Sie es in...