Direkt zum Hauptbereich

Seit etwa einem Monat nimmt Lydia Cello-Unterricht.
Wir hatten durch Zufall eine wunderbare, interessierte und motivierte Cello-Lehrerin in Braunschweig kennengelernt und legten dann los.
Wie weit Lydia damit kommen kann, wissen wir natürlich nicht. Im Moment ist der Unterricht eine "bessere Ergo-Therapie", die aber auch noch so viel Spaß macht und ein so musikinteressiertes Mädchen wie Lydi wahnsinnig stolz macht. Uns alle natürlich auch.

Kommentare

Anonym hat gesagt…
Das ist toll!
Ich wünsche Lydia ganz viel Spaß mit dem Cello und dem Musizieren überhaupt!!!
Alles Gute!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lydchen im November 2013

Blütenbomben

Als Mutter/Vater eines schwerbehinderten Kindes ist man sicherlich viel empfindlicher, dünnhäutiger, ja paranoider in Bezug auf Äußerungen Dritter. Ich befürchte auch, dass nach diesem Post viele mich eher stumm angucken werden, um ja nichts Falsches zu sagen. Aber auch diese Gefahr nehme ich billigend in Kauf, nur um endlich das hier aufzuschreiben. Ich kann es selbst kaum glauben, aber ich muss es vor allem aufschreiben, weil es so witzig ist. Misslungene Formulierungen nennt man bekanntlich Stilblüten. Eltern behinderter Kinder hören des öfteren Sätze, die sie sprachlos, wütend, weinend, lachend, kichernd machen. So etwas nenne ich immer "Blütenbomben". Die meisten von den Bomben sind gut gemeint, hinterlassen aber beim Hörer so ein Gesicht:  Meine persönliche Ausbeute ist ziemlich mager. Da ist z. B. eine Physiotherapeutin von mir - nach einer halben Stunde Unterhaltung über Lydias Geburt und Entwicklung fragt sie mich: "Aber Sie verstecken sie doch nicht, oder?...

Die erste Professorin mit Downsyndrom...

... kann sie ja noch werden, denn die Brille gibt Lydia einen so unglaublichen distanziert-intellektuellen Ausdruck, dass ich beim ersten Blick auf sie beim Optiker laut lachen musste. Lydi ist ziemlich stark weitsichtig - der Augenarzt hat mich beruhigt mit dem Hinweis, das wäre nicht schlimm und die Brille brauche sie unter anderem, um kein Schielen zu bekommen. Nun muss sie sich daran gewöhnen. Anfangs hat sie sie sehr oft abgenommen (wenn auch nicht heruntergerissen), jetzt wird es immer besser und sie behält sie häufiger an.