Direkt zum Hauptbereich

Schilddrüsenunterfunktion

Und noch eine Neuigkeit: Bei Lydia wurde die Schilddrüsenfunktion festgestellt.
Der Arzt wollte zuerst "abwarten" und nichts unternehmen, da Lydias Wert noch unter der festgesetzten Grenze liegt, nach einem Blick ins Internet habe ich dann aber auf einer Behandlung bestanden.

Dies alles führt dazu dass:

1) ich mir jetzt Vorwürfe mache, warum wir dies nicht schon früher gemacht haben. (Mit "wir" meine ich eigentlich mich selbst, da von den Ärzte selbst leider selten etwas kommt).

2) ich unglaublich viele Hoffnungen in diese halbe Tablette am Morgen setze und es kaum erwarten kann, dass Ly einen Entwicklungsschub nach dem anderen macht. Ist bestimmt nicht sehr klug, aber da kann ich vorerst nichts gegen machen!

Kommentare

Elisabeth J.-S. hat gesagt…
Mach Dir keine Vorwürfe ... Du kannst da doch nichts dafür.
Die Hoffnung darfst Du haben. Lach jetzt nicht, bei meiner Grossen (sie ist 27J.) wurde die Diagnose vor 5 Monaten gestellt. Nie wussten wir davon. Nun wird sie behandelt, und sie fühlt sich "ganz neu". Sie sagte, dass es so toll gewesen wäre wenn das früher aufgefallen wäre. Letztes Jahr hat sie sich durch die Diplomarbeit gequält, und nun fällt alles leichter. Das wünsche ich Euch aus. Dass ein Entwicklungsschub kommt. Wenn auch langsam, oder nicht der Grosse ... aber die Behandlung wird sehr wohl gut sein!
liebe Sommer-Sonnen-Grüsse
Elisabeth
D hat gesagt…
Danke, liebe Elisabeth! Das macht Mut!
Niklas hat gesagt…
Na dann drück ich die Daumen, dass sie sich wohler fühlt in ihrer haut. Das macht sicher was aus, wenn die Werte stimmen.
Man kann ja nicht alles überprüfen. Da darfst du dir keinen Kopf machen.
Lg tanja

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lydchen im November 2013
Seit etwa einem Monat nimmt Lydia Cello-Unterricht. Wir hatten durch Zufall eine wunderbare, interessierte und motivierte Cello-Lehrerin in Braunschweig kennengelernt und legten dann los. Wie weit Lydia damit kommen kann, wissen wir natürlich nicht. Im Moment ist der Unterricht eine "bessere Ergo-Therapie", die aber auch noch so viel Spaß macht und ein so musikinteressiertes Mädchen wie Lydi wahnsinnig stolz macht. Uns alle natürlich auch.
 Lydia im Winter 2020/21 Gerade die Behinderten, unsere besonderen Kinder und Erwachsenen, sind diejenigen, die von der Pandemie am meisten betroffen sind. Fast alle Therapien finden nicht statt, die Schule läuft auf  Sparflamme, Lydias geliebte Theatergruppe finden online statt  – womit sie nichts anfangen kann... Es ist vor allem für sie eine schwere Zeit. Hoffentlich geht sie bald vorüber. Der Alltag ist gerade sehr anstrengend.