Als Mutter/Vater eines schwerbehinderten Kindes ist man sicherlich viel empfindlicher, dünnhäutiger, ja paranoider in Bezug auf Äußerungen Dritter. Ich befürchte auch, dass nach diesem Post viele mich eher stumm angucken werden, um ja nichts Falsches zu sagen. Aber auch diese Gefahr nehme ich billigend in Kauf, nur um endlich das hier aufzuschreiben. Ich kann es selbst kaum glauben, aber ich muss es vor allem aufschreiben, weil es so witzig ist. Misslungene Formulierungen nennt man bekanntlich Stilblüten. Eltern behinderter Kinder hören des öfteren Sätze, die sie sprachlos, wütend, weinend, lachend, kichernd machen. So etwas nenne ich immer "Blütenbomben". Die meisten von den Bomben sind gut gemeint, hinterlassen aber beim Hörer so ein Gesicht: Meine persönliche Ausbeute ist ziemlich mager. Da ist z. B. eine Physiotherapeutin von mir - nach einer halben Stunde Unterhaltung über Lydias Geburt und Entwicklung fragt sie mich: "Aber Sie verstecken sie doch nicht, oder?...
Kommentare
Lieben Gruß
Katharina
Wo gibt es denn diese Decke mit den Matroschkas?
LG Beatrice
Die Decke hat uns meine Schwägerin Tjorven geschenkt - selbst genäht! Ist sie nicht toll? Meine Hebamme war so begeistert davon, dass sie Tjorven nahegelegt hat, sich damit selbständig zu machen. Aber da besteht kein Bedarf, schade, nicht?
Vieleicht lässt sie sich ja erweichen, die Schwägerin?
LG Beatrice
Sie hat im März ihre kleine Maja bekommen, drei Monate älter als Lydi, und geht jetzt schon arbeiten (aber nicht Decken nähen ;)).
ganz liebe gruesse,
amelie